Zuletzt aktualisiert am 31. März 2024
Kitten lernen meist von ihrer Mutter, wie sie eine Katzentoilette benutzen, doch in manchen Fällen ist das Lernen von der Mutter nicht möglich und du musst selbst dafür sorgen, dass du deine Babykatze stubenrein bekommen kannst.
Katzen sind sehr reinliche Tiere, selbst Freigänger sorgen dafür, dass sie ihre Hinterlassenschaften an einem ruhigen Ort diskret verbuddeln.
Es gibt einige einfache Prinzipien, wie beispielsweise das Tragen der Babykatze in das Katzenklo nach der Mahlzeit, das Loben, wenn der Toilettengang in der Katzentoilette funktioniert hat oder das längere Liegenlassen der Hinterlassenschaften im Katzenklo, damit sich deine kleine Babykatze an den eigenen Geruch im Katzenklo gewöhnen kann. All das kann dazu beitragen, wenn du deine Babykatze stubenrein bekommen möchtest.
Normalerweise bleiben Katzenbabys bis zur zwölften Lebenswoche bei der Mutter, von der sie auch alles über die eigene Hygiene und insbesondere die Nutzung des Katzenklos lernen.
Dennoch kann es unter Umständen vorkommen, dass du ein jüngeres Katzenbaby bei dir aufnimmst, was du hierbei noch unterstützen musst. Dies kannst du mit ein paar simplen Verhaltensweisen durchführen, wodurch du deine Babykatze stubenrein bekommen kannst.
Kätzchen an Katzenklo gewöhnen
Die Katzentoilette sollte für deine Katze gut zugänglich sein. Je nachdem, wie klein deine Katze noch ist, reicht eventuell auch eine flache Schale aus.
Die Katzenstreu für Kitten sollte unbedingt nicht klumpen. Die Anwendung dieses Streus könnte sonst dazu führen, dass die Katze verklumptes Streu in den Mund nimmt und verschluckt.
Achte darauf, dass du deine Babykatze direkt nach dem Essen in die Katzentoilette setzt. Du kannst auch das Verhalten der Mutter imitieren, indem du deine Katze am Bauch kraulst, was die Verdauung stimuliert.
Wenn deine Katze dann in der Katzentoilette ihr Geschäft verrichtet, lobe sie, damit sie realisieren kann, dass diese Vorgehensweise richtig und gewollt ist.
Wenn du deine Babykatze stubenrein bekommen möchtest, empfehle ich dir, in der ersten Zeit noch nicht die Hinterlassenschaften aus dem Katzenklo zu entfernen. So hat deine Katze genug Zeit, eine Verknüpfung von Geruch und Ort herzustellen und so zu lernen, wofür der Ort da ist.
Sollte deine Katze doch einmal an einer falschen Stelle ihr Geschäft erledigen, heißt es, schnell sein. Schimpfe nicht mit ihr sondern entferne so schnell wie möglich die Hinterlassenschaften und reinige die Stelle mit Wasser und Essigessenz oder einem anderen leichten Reinigungsmittel.
Achte aber darauf, dass kein Ammoniak enthalten ist, da dieser auch Bestandteil des Katzenurins ist und sonst eher die Katze dazu animieren könnte, dieselbe Stelle nochmal für ihr Geschäft aufzusuchen.
Ab wann sind Kitten stubenrein?
Kleine Kätzchen werden in der Regel in den ersten Lebenswochen von der Mutter betreut und erzogen und sind nach ungefähr acht bis zehn Wochen stubenrein.
Wenn die Katze ihr Geschäft entweder in der Natur oder im Katzenklo, also an einem festen Ort, hinterlässt, gilt sie als stubenrein.
Babykatze stubenrein bekommen – Meine Erfahrungen und Tipps
Meiner Katze Frida habe ich zu Beginn etwas helfen müssen, sich an das Katzenklo gewöhnen zu können. Sie war eine Nachzüglerin und immer schon etwas hinter ihren Geschwistern, was ihre Entwicklung anbelangt.
Zunächst habe ich sie das Katzenklo ohne Druck erkunden lassen, damit sie es kennenlernt und merkt, dass es ihr gehört.
Nach dem Essen setzte ich sie in die Katzentoilette, um ihr zu zeigen, dass dies der Ort für ihre Hinterlassenschaften ist.
Es hat ein paar Tage gedauert und ich muss zugeben, dass ich manchmal auch einfach nicht schnell genug war mitzubekommen, ob Frida nun auf die Toilette gehen wollte oder nicht – nach zwei kleineren Unfällen hatte sie das Prinzip aber verstanden.
Meine Tipps für dich, um deine Babykatze stubenrein bekommen zu können:
Fazit
In den allermeisten Fällen wird es nicht nötig sein, dass du dafür verantwortlich bist, deine Babykatze stubenrein bekommen zu können. Kitten lernen die wichtigsten Hygieneregeln von ihrer Mutter in den ersten Lebenswochen und sind nach etwa acht bis zehn Wochen stubenrein.
Dennoch kann es unter Umständen nötig sein, durch ein paar Maßnahmen deine Babykatze auch bei dir zu Hause an das Katzenklo zu gewöhnen.
Hab Geduld und gib deiner Katze Hilfestellung, indem du sie nach dem Essen in das Katzenklo legst, ihr den Bauch massierst, für das richtige und nicht klumpende Katzenstreu sorgst und Hinterlassenschaften, die nicht im Katzenklo landen, direkt mit einem milden Reiniger und Wasser entfernst.
Achte auch darauf, dass du deine Wohnung katzensicher machen sollstest, wenn ein Babykatze bei dir einzieht.
Nach einer kurzen Eingewöhnungs- und Lernphase wird deine Babykatze das Prinzip verstanden haben.
Weitere interessante Artikel auf miau-zen: Katzenklo aufstellen, Katzenklo verstecken und Was braucht man alles für eine Katze?
Weiterführende Artikel wie du dein Kätzchen ans Katzenklo gewöhnen kannst findest du z.B. hier:
oekotest.de – Katze ans Katzenklo gewöhnen: So wird Ihr Stubentiger auch stubenrein
uelzener.de – Erziehung und Training: Katzen stubenrein bekommen

Hey, ich bin Sarah und seit kleinauf Katzenliebhaberin. Meine Liebe zu Katzen begann auf dem Bauernhof meiner Verwandten, seitdem durfte ich schon einigen Katzen und Katern ein artgerechtes und liebevolles Zuhause bieten. Mein inzwischen großes Wissen der artgerechten Katzenhaltung möchte ich hier gerne mit dir teilen.