Katzenhaare entfernen – Tipps und nützliche Hilfsmittel

Je nach Katzenart bist du natürlich unterschiedlich stark betroffen, Katzenhaare entfernen zu müssen. Ich möchte dir hier meine Tipps und Erfahrungen schildern, wie du ganz einfach und systematisch die Haare deiner Katze entfernen kannst.

Wir Katzenhalterinnen und Katzenhalter kennen es mit Sicherheit alle – die Haare unseres liebsten Mitbewohners finden sich an vielen Möbelstücken und in der Wohnung verteilt, was weder für unseren Stubentiger noch für uns auf Dauer hygienisch ist.

Katzenhaare entfernen gehört einfach zu einer artgerechten Katzenhaltung dazu und kommt deiner Katze aber auch dir zugute.

Wichtig ist vor allem, dass du deine Katze regelmäßig bürstest, deinen eigenen Haushalt sauber hältst, dir ein paar spezielle Tools zur Katzenhaarentfernung zulegst und regelmäßig saugst.

Katzenhaare sind nicht gefährlich, dennoch ist es ratsam, sie zu entfernen, damit du nicht überall in deiner Wohnung auf die lästigen Haare triffst. Auch deine Kleidung wird überall Haare aufweisen, wenn du nicht konsequent dran bleibst und die Katzenhaare regelmäßig entfernst.

Warum haaren Katzen?

Wie wir Menschen auch, verlieren Katzen das ganze Jahr über Haare. Das ist vollkommen normal. Zusätzlich zu diesem alltäglichen Haarverlust kommt noch der Fellwechsel.

Dieser findet zwei Mal im Jahr statt und hat mit der Temperaturregulierung zu tun. Im Herbst stimmen sich Katzen mit üppigerem Fell auf kältere Wintertemperaturen ein, im Frühjahr kommt das wesentlich leichtere Sommerfell zum Einsatz.

Tipps zur Katzenhaarentfernung

Ich möchte dir hier meine persönlichen Tipps für die Katzenhaarentfernung geben, damit du mit möglichst wenig Aufwand ein sauberes Zuhause für dich und deine Katze gestalten kannst.

Regelmäßiges Bürsten der Katze

Wichtig ist zunächst, dass du deine Katze regelmäßig bürstest und so alte und lockere Haare sowie kleine Verschmutzungen aus dem Fell entfernen kannst. So hast du die meisten überschüssigen Haare deiner Katze auch schon an einem Ort und kannst sie direkt entsorgen.

Verwendung von speziellen Tools zur Entfernung von Katzenhaaren

Natürlich gibt es auch besondere Geräte, die dich dabei unterstützen, Katzenhaare entfernen zu können. Ich selbst habe unterschiedliche getestet und gebe dir im Verlauf des Artikels eine Übersicht und meine Empfehlungen, welche sich besonders gut eignen.

Haushalt sauber halten

Sehr viel richtig machen kannst du auch schon, wenn du darauf achtest, deinen eigenen Haushalt sauber zu halten.

Dies fängt beim regelmäßigen Staubsaugen an (hier ist ein Tierhaaraufsatz empfehlenswert) und geht über das Waschen von Bettwäsche und anderen ähnlichen Textilien weiter.

Hier solltest du darauf achten, dass die Temperatur beim Waschen hoch genug ist, sodass Katzenhaare sich schon beim Waschgang auflösen können.

Nützliche Hilfsmittel um Katzenhaare entfernen zu können

Es gibt meiner Erfahrung nach einige gute und hilfreiche Gegenstände, die dir das Entfernen von Katzenhaaren erleichtern können.

Katzenbürste und Katzenkamm

Damit überschüssige Katzenhaare nicht auf sämtlichen Möbelstücken landen ist es wichtig, deine Katze regelmäßig zu kämmen und zu bürsten.

Mit einem Kamm kannst du gröbere Verknotungen und leichte Verfilzungen lösen, mit der Katzenbürste entfernst du die Katzenhaare, die sich sonst sowieso im Verlauf des Tages gelöst und sich in deiner Wohnung verteilt hätten.

Fellpflegehandschuh mit Noppen oder Borsten

Praktisch finde ich Fellpflegehandschuhe, denn mit so einem Handschuh kannst du deine Katze sowohl massieren und streicheln – zeitgleich entfernst du aber auch die überschüssigen Haare, welche im Handschuh anhaften und hinterher einfach entsorgt werden können.

Fusselroller für Katzenhaare

Fusselroller kennen wir alle schon durch das entfernen von kleinen Flusen auf der Kleidung. Es ist aber auch möglich, ihn für die Entfernung von Katzenhaaren zu verwenden.

Spezielle Modelle verwenden nicht mehr die abziehbare Folie, sondern speichern die Haare und Fussel in einem kleinen innenliegenden Behälter (ähnlich wie bei einem Staubsauger), aus welchem die Haare leicht, hygienisch und nachhaltig entfernt werden können.

So ist das Gerät sehr lange nutzbar und auch umweltschonend.

Leistungsstarker Staubsauger mit Tierhaaraufsatz

Es gibt mittlerweile spezielle Staubsauger, die nicht nur leistungsfähiger sind (Saugfunktion), sondern auch über einen speziellen Aufsatz zur Tierhaarbeseitigung verfügen. Hier können explizit mit dem Staubsauger Tierfasern, welche sich in beispielsweise Polstermöbeln befinden, abgesaugt werden.

Spezielle Wäschebälle und Haarfänger für die Waschmaschine

Auch für die Waschmaschine gibt es mittlerweile Tools, die dir bei der Haarentfernung helfen. Unter anderem kannst du spezielle Haarfänger zu deiner Wäsche geben, an welchen sich Haare und Fussel festsetzen und so deine Kleidung Haar- und Fusselfrei bleibt.

Tierhaare aus der Waschmaschine entfernen geht mit einem Fusselentferner mittlerweile sehr einfach. Fusselentferner gibt es in verschiedenen Designs, die Nutzung ist aber immer ähnlich.

Du gibst den Fusselentferner einfach zu deiner Wäsche und findest ihn nach dem Waschgang mit allen Fasern, Fusseln und Haaren deiner gewaschenen Kleidung vor. Dann kannst du ihn reinigen und er steht dir für die nächste Waschladung wieder zur Verfügung.

Katzenhaare entfernen

Katzenhaare von der Kleidung entfernen – Meine Tipps

Ich persönlich versuche, immer schon vor dem Waschen so viel Haare wie möglich mit einer Fusselrolle zu entfernen. Erst dann gebe ich meine Kleidung in die Waschmaschine und nutze regelmäßig auch einen Fusselentferner, den ich zu meiner Wäsche beigebe.

Wichtig ist hier auch, dass du deine Waschmaschine regelmäßig reinigst, also im Reinigungsprogramm laufen lässt, sodass kleinere Rückstände abtransportiert werden können.

Katzenhaare vom Sofa entfernen

Mir hilft hier am besten ein Staubsauger mit Tierhaaraufsatz, der sehr gut die Haare vom Sofa entfernt. Es geht sehr viel leichter als mit einer kleinen Fusselrolle, da das Sofa in den meisten Fällen mehr Fläche hat als beispielsweise ein kleines Kissen.

Katzenhaare aus Teppich entfernen

Im Teppich bleiben leider auch immer viele Katzenhaare hängen, was mit der Faserstruktur zusammenhängt. Ich habe gute Erfahrungen bei der Nutzung eines leistungsfähigen Staubsaugers gemacht.

Als Alternative kannst du aber auch ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch nutzen. Die Katzenhaare laden sich elektrostatisch auf und bleiben so am Tuch kleben.

Mein bester Tipp ist allerdings, auf Teppiche so weit wie möglich zu verzichten. Glatte Böden kannst du viel besser reinigen und sauber halten und es bleiben keine Katzenhaare hängen.

Hausmittel zur Entfernung von Katzenhaaren

Katzenhaare vom Sofa entfernen geht beispielsweise gut mit einem feuchten Mikrofasertuch.

Ein weiteres bewährtes Hausmittel ist Essig in die Waschmaschine zu geben, da so die Fasern weicher gemacht werden und die Haare sich so besser vom Stoff lösen.

Tipps zur Prävention von Katzenhaaren

Katzen hinterlassen Haare – daran führt kein Weg vorbei. Wir können allerdings einiges dafür tun, damit unsere Wohnung für alle Mitbewohner sauber und gemütlich ist und bleibt. Generell solltest du darauf achten, dass du deine Wohnung regelmäßig säuberst, indem du Staub saugst und Oberflächen reinigst.

In Bezug auf deine Katze solltest du ihre Rückzugsorte, also z. B. das Katzenbett, Katzenhöhlen, Katzendecken und Kratzbäume regelmäßig waschen und ausbürsten, sodass sich gar nicht erst viele Haare ansammeln können.

Das regelmäßige Kämmen und Ausbürsten deiner Katze sorgt ebenso dafür, dass überschüssiges Haar sich nicht an Orten ansammelt, wo du mit dem Putzen und Säubern immer hinterherhinkst. Sorge vor und pflege deine Katze mit den entsprechenden Tools. Es wird nicht nur deiner Katze sondern auch dir zugute kommen.

Fazit

Du kannst auf viele unterschiedliche Arten Katzenhaare entfernen – sie sammeln sich insbesondere auf Kleidung oder anderen Faserhaltigen Möbelstücken wie dem Sofa oder Teppichen an.

Tools wie ein Katzenkamm, eine Katzenbürste oder ein Fellpflegehandschuh helfen dir, regelmäßig überschüssige Haare deiner Katze zu entfernen, sodass diese sich gar nicht erst auf Möbelstücken oder in der Wohnung anhäufen können.

Spezielle Haarfänger für die Wäsche helfen, dass stark behaarte Kleidungsstücke oder Kissenbezüge in der Wäsche von den Haaren befreit werden.

Sehr leistungsstarke Staubsauger dienen der Haarentfernung auf größeren Flächen wie beispielsweise dem Sofa oder Teppichen.

Meiner Erfahrung nach ist es aber am wichtigsten und effektivsten, vor allem die Wohnung sauber zu halten und mit regelmäßiger Fellpflege deinen vierpfotigen Samttiger bei der Hygiene zu unterstützen.

Weitere beliebte Artikel auf miau-zen.de: Katzenklo aufstellen, Katzenklo verstecken, Wohnung katzensicher machen und Babykatze stubenrein bekommen

Weitere Informationen über das Entfernen von Katzenhaaren findest du z.B. in dem Artikel „Katzenhaare entfernen: Sofa und Sessel effektiv reinigen“ auf der Website von t-online.

Nach oben scrollen